Links
- PAS: http://planetaryassaultsyst…
- Remixes | 12": http://ostgut.de/label/record/74
The Messenger english version
Seit über 15 Jahren schon sind die Planetary Assault Systems aktiv und kanalisieren seither Forschergeist zu non-konformistischem Techno an vorderster Front, egal ob im Club, oder daheim. Vor zwei Jahren hat das Album „Temporary Suspenison“ auf Ostgut Ton den klassischen PAS-Sound zurück gebracht, sein gewandter Schöpfer ist seitdem unermüdlich unterwegs, um diesen robusten, puristischen Techno voranzubringen.
Luke Slater hält seinen überaus produktiven Output mit der Veröffentlichung von „The Messenger“ aufrecht. In seinen Worten handelt es sich dabei um ein Album, das den PAS-Zielen treu bleibt, indem sich der Produzent hier auf eine Entdeckungsreise begibt, die neue und in Clubs derzeit unterrepräsentierte Techno-Klänge zu Tage fördert.
Schon gleich am Anfang wird deutlich, dass Luke seine Rolle als Klangforscher und Abenteurer vortrefflich ausfüllt. Der wunderbare Opener „Railer (Further Exploration)“ gleitet durch den blubbernden Äther, bevor es hinab geht in die misteriösen Tiefen von „Beauty In The Fear“. Mit einem Sinn für Timing, wie man ihn nur von einem erfahrenen DJ und Musiker wie Slater erwarten kann, leitet er uns durch eine Folge von außergewöhnlichen Tracks, von denen sich einer so unverfälscht wie der andere anfühlt und dennoch spricht jeder mit einer eigenen Stimme.
Selbstredend sind auf den Club zielende Elemente hier stark vertreten – Luke hat alle Tracks mehrfach live getestet, sie einem reiflichen Editierungsprozess unterzogen, so dass sie am Ende wie maßgeschneidert in sein Vorhaben passten, höchst spielbare, club-kompatible, trotzdem kompromisslose Klangkunst hervorzubringen. Früh bricht sich mit „Bell Blocker“ ein Schwergewicht Bahn, der durch das flgende, spielerische „Wriss“ noch einmal aufgefangen wird, bevor das magnetische „Kray Squid“ im Anschluss noch heftigere Botschaften verschickt. Das Trommelfeuer von „Rip The Cut“ spricht ganz eindeutig die Sprache des Dancefloors und stellt den rhythmisch vielleicht intensivsten Moment des Albums dar. „Cold Bolster“ und „Black Tea“ nehmen die Fäden gekonnt auf und knüpfen weiter an einem Teppich aus rollenden Grooves und fieberhaften Stimmungen, deren Bann man sich so leicht nicht entzieht.
Alles in allem ist „The Messenger“ eine großartige Verbeugung vor allen wahren Forscherinnen und Forschern, die da draußen nach Erleuchtung, oder wie Luke es selber nennt, nach der fundamentalen Welle suchen.
Tracks CD
01. Railer (Further Exploration)
02. Beauty In The Fear
03. Human Like Us
04. Bell Blocker
05. Wriss
06. Movement 12
07. Call From The East
08. Kray Squid
09. Rip The Cut
10. Motif
11. Cold Bolster
12. Black Tea
release date: 24 Nov 2011
Tracks VINYL
A1 Beauty In The Fear
A2 Bell Blocker
B1 Wriss
B2 Call From The East
B3 Motif
C1 Rip The Cut
C2 Human Like Us
D1 Black Tea
D2 Cold Bolster